Prof. Piotr Oczkowski

Klavier

d5h_2177-web_2Als polnisch-venezolanischer Pianist wurde Piotr Ozckowski in Krakau/Polen geboren und erhält seinen ersten Klavierunterricht mit acht Jahren in Maracaibo/Venezuela.

Schon im Alter von elf Jahren trat er als Solist mit verschiedenen Orchestern auf. Später wurde er als „special student“ an der University of Indiana in Bloomington/USA aufgenommen.

Im Alter von 17 Jahren studierte er an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold, danach am Richard Strauss-Konservatorium in München und zuletzt am Institut für Musik an der Martin Luther Universität in Halle, wo er ein pädagogisch-künstlerisches Diplom mit einer starken Fokussierung auf die Thematik der Klaviermethodik abschloss.

Seine Lehrer waren E. Sobkowicz, A. Montesino, F. W. Schnurr, V. Suchanov, E. Roth und M. A. de Almeida.
Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u. a. des Teresa Carreno Wettbewerbs 1992 und nahm unter anderem an folgenden Festivals teil: Polnische Kulturtage in Bayern, „von Chopin bis Penderecki“ (München), Festival da Musica de Londrina (Brasilien), Semanas Musicales de Frutillar (Chile), Festival Musicalia (Kuba).

Er konzertiert in Mittel- und Südamerika, sowie in Europa und Asien.

Darüber hinaus ist er seit 2002 künstlerischer Leiter einer Konzertreihe im Kloster Helfta in der Lutherstadt Eisleben.
Im Jahre 2006 nahm er an der Hochschule für Musik in Detmold eine Professur als Leiter des Detmolder Jungstudierenden Instituts (DJI) an.

Piotr Oczkowski ist seit 2015 Mitglied im PROmeTheus Quartet.