Über Uns
PROmeTheus Quartet
Klavierquartett
Das PROmeTheus Quartet fand kammermusikalisch das erste Mal im Sommer 2015 zueinander. Die vier Künstler haben sich an der Hochschule für Musik in Detmold kennengelernt und formierten sich zu einem international konzertierendem Ensemble. Erste Erfolge feierte das Klavierquartett im Rahmen des Mörser Musiksommers, sowie in zahlreichen Konzerten europaweit.
Die erste große Tournee vom PROmeTheus Quartet fand im Mai 2016 statt. Dank des Forums für Russische Kultur in Gütersloh durfte das Klavierquartett in Russland konzertieren und wurde darüber hinaus als Ehrengast in die Jury für den „Internationalen Wettbewerb für Musik der slawischen Länder in Moskau 2016” berufen.

Im Februar 2017 wurde PROmeTheus zu einem der renommiertesten Festivals in Südamerika eingeladen, dem “Semanas Musicales” in Chile.
Das Ensemble ist ein gern gesehener Gast in Otterfing bei München, wo es regelmäßig die Probenphasen abhält und nach intensiver Arbeit das einstudierte Programm in Konzerten präsentiert.
Die internationale Zusammensetzung des Quartetts inspiriert die Musiker ihre Wurzeln in der gemeinsamen Arbeit mit einfließen zu lassen.
Durch die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten möchte das PROmeTheus Quartet eine Plattform für neue Werke bieten, die es dann auf internationalem Parkett zur Aufführung bringt.
Das Quartett

Prof. Piotr Oczkowski
Als polnisch-venezolanischer Pianist wurde Piotr Ozckowski in Krakau/Polen geboren und erhält seinen ersten Klavierunterricht mit acht Jahren in Maracaibo/Venezuela. Schon im Alter von elf Jahren trat er als Solist mit verschiedenen Orchestern auf.
Später wurde er als „special student“ an der University of Indiana in Bloomington/USA aufgenommen. Im Alter von 17 Jahren studierte er an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold, danach am Richard Strauss-Konservatorium in München…

Julia Parusch
Julia Parusch wurde 1992 in Kasachstan geboren.
Sie erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von sechs Jahren, zunächst bei Rodica Doron und anschließend bei Gennadi Mouller an der Städtischen Musikschule in Paderborn.
Mit 14 Jahren kam sie in das Detmolder Jungstudierenden Institut unter der Leitung von Prof. Piotr Oczkowski.
Mit 16 Jahren begann sie bereits ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Eckhard Fischer…

Nao Rohr
Nao Rohr wurde 1991 in Basel geboren und wuchs in Thun in der Schweiz auf. Ihren ersten Violaunterricht erhielt sie im Alter von sieben Jahren an der Musikschule Region Thun bei Anna Barbara Dütschler. Später wechselte sie an die Musikschule Köniz zu Renée Straub. Sie war jahrelange Stipendiatin des Hélène Fahrni-Fonds, der ihr eine intensive musikalische Förderung ermöglichte; 2006 gewann sie den gleichnamigen Wettbewerb. Nach der Matura schrieb sie sich für Theater- und Musikwissenschaften an der Universität Bern ein, entschied sich aber ein Jahr später doch für das Musikstudium…

Gereon Theis
Gereon Theis wurde 1991 in eine Musikerfamilie geboren und erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Violoncellounterricht bei Lijerka Honda-Rosenberg.
Seit 2005 besuchte er regelmäßig Meisterkurse bei David Gregorian, Alexander Hülshoff, Manuel Fischer-Diskau, Sylvie Basset, Maria de Macedo, Dimitri Dichtiar, sowie Wolfgang Boettcher.
Er errang mehrere Preise im Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“…
Media
Hörbeispiele von PROmeTheus
Festival „Semanas Musicales de Frutillar 2017“
R. Schumann: Klavierquintett Op. 44
I. Allegro brillante
R. Schumann: Klavierquintett Op. 44
IV. Allegro ma non troppo
A. Dvorak: Klavierquintett Op. 81
II. Dumka. Andante con moto
Galerie
Presse
Im folgenden können Sie unsere Pressemappe in deutscher, englischer und spanischer Sprache herunterladen